Alida Staffing Recruiting

+49 1577 7593976

Vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns auf Whats App, Mo - Fr: 9:00 - 17:30

info@alida-staffing-recruiting.eu

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 1577 7593976

Vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns auf Whats App, Mo - Fr: 9:00 - 17:30

info@alida-staffing-recruiting.eu

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Unser Blog

Wir informieren Sie über die wichtigsten Themen

Frauen verdienen immer noch 18 prozent weniger als Männer.

Das Statistische Bundesamt teilte am Donnerstag mit, dass in Ost- und Westdeutschland die Lohnlücke unterschiedlich groß ist.


Im vergangenen Jahr verdienten Frauen nach wie vor deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Lohnlücke (Gender Pay Gap) blieb unverändert bei 18 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag bekanntgab. Demnach lag der durchschnittliche Stundenlohn für Frauen bei 20,84 Euro, was 4,46 Euro weniger ist als der Bruttostundenverdienst der Männer (25,30 Euro).

Die Statistiker betonten, dass der unbereinigte Gender Pay Gap im langfristigen Vergleich gesunken sei.

 

Im Jahr 2006 betrug der geschlechterspezifische Verdienstabstand noch 23 Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Die Lohnlücke ist nach wie vor in Ostdeutschland deutlich kleiner, wo sie im vergangenen Jahr bei sieben Prozent lag. In Westdeutschland dagegen betrug sie 19 Prozent (2006: Osten: sechs Prozent, Westen: 24 Prozent).

 

Auch bei vergleichbarer Tätigkeit verdienen Frauen weniger als Männer. Laut den Angaben lassen sich etwa 64 Prozent des Verdienstabstandes durch bestimmte Merkmale erklären. „Ein Großteil der Verdienstlücke resultiert daraus, dass Frauen häufiger als Männer in Branchen, Berufen und Anforderungsniveaus arbeiten, in denen die Bezahlung geringer ausfällt“, so die Statistiker. „Zudem sind sie öfter in Teilzeit oder geringfügig beschäftigt, was ebenfalls mit niedrigeren Bruttostundenverdiensten einhergeht.“ Die verbleibenden 36 Prozent des Verdienstunterschieds können hingegen nicht durch die im Schätzmodell verfügbaren Merkmale erklärt werden. Dies entspricht einer bereinigten Lohnlücke von sechs Prozent.

Alida-Staffing-Recruiting

Neuigkeiten aus der Jobvermittlung – Aktuelle Trends & Entwicklungen

In unserer neuesten „News“-Kategorie halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt auf dem Laufenden.

Ob neue Jobchancen, Branchentrends oder wertvolle Tipps zur Karriereplanung – hier finden Sie alles Wichtige rund um den Arbeitsmarkt. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Chance auf Ihre nächste berufliche Möglichkeit!

 

Die neuesten Beiträge