🇦🇹 Rot-Weiß-Rot-Karte für diplomierte Pflegekräfte – Checkliste & Tipps für den Start in Österreich
Wer als diplomierte Pflegekraft in Österreich arbeiten möchte, benötigt in den meisten Fällen eine sogenannte Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR-Karte). Sie ermöglicht qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten, legal in Österreich zu leben und zu arbeiten.
Damit der Antrag reibungslos funktioniert, haben wir von Alida Staffing & Recruiting die wichtigsten Unterlagen und Voraussetzungen in einer übersichtlichen Checkliste zusammengestellt.
🧾 A. Allgemeine Dokumente
Diese Unterlagen bilden die Grundlage für den Antrag auf die Rot-Weiß-Rot-Karte:
- ✅ Ausgefüllter Antrag auf Aufenthaltstitel (Originalformular)
- ✅ Gültiger Reisepass (inkl. Kopien aller Seiten mit Einträgen)
- ✅ Aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
- ✅ Geburtsurkunde (mit beglaubigter Übersetzung)
- ✅ Nachweis über eine Krankenversicherung mit vollem Versicherungsschutz
- ✅ Wohnrechtsvereinbarung oder Mietvertrag als Nachweis über die Unterkunft in Österreich
- ✅ Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate, beglaubigt & übersetzt)
- ✅ Meldezettel, falls bereits ein Wohnsitz in Österreich besteht
🎓 B. Berufliche Qualifikation & Anerkennung
Damit Ihre Ausbildung in Österreich anerkannt wird, sind folgende Dokumente wichtig:
- ✅ Diplom oder Ausbildungsnachweis (beglaubigt & übersetzt)
- ✅ Nostrifizierungsbescheid (offizielle Anerkennung der Ausbildung in Österreich)
- ✅ Berufsausübungserlaubnis (z. B. Eintragung im Gesundheitsberuferegister)
- ✅ Deutschnachweis – mindestens Niveau B1, empfohlen B2
💡 Tipp: Je höher Ihr Sprachniveau und Ihre Qualifikationen, desto mehr Punkte erhalten Sie bei der RWR-Punktekalkulation.
💼 C. Arbeitsbezogene Unterlagen
Da die Rot-Weiß-Rot-Karte an ein konkretes Jobangebot gebunden ist, benötigen Sie:
- ✅ Arbeitsvertrag oder verbindliches Jobangebot (mit Angaben zu Gehalt, Beginn und Position)
- ✅ Arbeitgebererklärung zur RWR-Karte (offizielles Formular)
- ✅ Nachweise über Berufserfahrung (relevant für die Punktebewertung)
- ✅ Zusätzliche Qualifikationen (z. B. Fortbildungen, Pflegekurse)
- ✅ Berechnete Punktekalkulation (empfohlen zur Überprüfung der Voraussetzungen)
📎 D. Weitere Dokumente (falls erforderlich)
In manchen Fällen sind zusätzliche Unterlagen notwendig:
- ✅ Heiratsurkunde oder Scheidungsurteil (beglaubigt & übersetzt)
- ✅ Nachweis über Existenzmittel (nur in Ausnahmefällen)
- ✅ Vollmacht (wenn eine andere Person den Antrag einreicht)
ℹ️ Wichtige Hinweise
- Alle Dokumente müssen im Original und mit beglaubigter Übersetzung vorgelegt werden
- Antragstellung erfolgt persönlich bei der österreichischen Botschaft oder in Wien bei der MA35.
❤️ Unser Service für Pflegekräfte
Als spezialisierte Agentur unterstützen wir Sie bei jedem Schritt – von der Jobsuche über die Anerkennung Ihrer Ausbildung bis hin zur kompletten Vorbereitung der Rot-Weiß-Rot-Karte.
👉 Mit Alida Staffing & Recruiting haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der sich um alle Details kümmert – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre neue Karriere in Österreich!
Kontaktieren Sie uns jetzt, wenn Sie als Pflegekraft in Österreich arbeiten möchten.
Wir beraten Sie kostenlos und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Einreise und Anstellung.









